Scheinwerfer polieren ist nicht schwer! Hier finden Sie eine DIY „Scheinwerfer polieren Anleitung“ zum Selbermachen und alles, was Sie brauchen.
Die Leuchten moderner Fahrzeuge sind nahezu alle mit einem „Schutzglas“ aus klarem Polycarbonat versehen. Dies hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Für den Kunststoff spricht die glasklare Optik, die nicht selten als Designmerkmal für das Auto genutzt wird. Er lässt sich in nahezu jede beliebige Form bringen. Jedoch bekommen solche Leuchten mit zunehmender Laufleistung des Fahrzeugs meist eine matte Oberfläche und sind deutlich empfindlicher als Glasscheinwerfer, was Kratzer angeht. Dadurch leidet nicht nur die Optik von Scheinwerfer und Auto, auch die Sicht bei Nacht und schlechter Witterung kann durch die matte Oberfläche der Lampengläser aus Kunststoff beeinträchtigt sein. Nun stellt sich die Frage, ob man matt gewordene Hauptscheinwerfer aufpolieren oder doch lieber gleich neue Leuchten anschaffen sollte. Bei uns erhalten Sie nützliche Tipps rund um Leuchten und Politur sowie die Möglichkeit, die Preise neuer Scheinwerfer für Ihr Fahrzeug bei zahlreichen Anbietern zu vergleichen.

Wie kann ich Scheinwerfergläser polieren?
Haben Leuchten mit einer Abdeckung aus Polycarbonat ein gewisses Alter, sorgen mikrofeine Kratzer für eine zunehmend matte Oberfläche. Wie bei Autolacken besteht auch beim Kunststoff die Möglichkeit, diese Beeinträchtigungen mithilfe einer Politur zu entfernen. Hierzu nun einige nützliche Tipps. Bei Scheinwerfern, die nicht ganz so extrem verwittert sind, müssen Sie nicht unbedingt mit einer speziellen, oft recht kostspieligen Politur, wie etwa von Sonax, zu Werke gehen.
Scheinwerfer polieren mit WD40
Schon oft gehört, doch Scheinwerfer polieren mit WF40 füllt ggf. nur die Mikrokratzer kurzzeitig auf und ist bei der nächsten Autowäsche auch wieder weg. Außerdem kann es zu Reflexionen kommen, daher bitte nicht machen.
Scheinwerfer polieren mit Zahnpasta
Um solche überschaubaren Oberflächenschäden zu beheben, reicht oft schon eine gewöhnliche Zahnpasta aus. Denn ähnlich wie Polituren enthält nahezu jede Zahnpasta feine Schleifmittel. Sie sind dazu geeignet, das Polycarbonat zur Kratzerentfernung zu bearbeiten. Allerdings nur dann, wenn die Beschädigungen nicht allzu tief sind. Hierzu die Zahnpasta einfach auf ein weiches Mikrofasertuch geben und mit wenig Druck in kreisenden Bewegungen auspolieren.
Scheinwerfer polieren mit spezieller Politur
Sind die Beschädigungen stärker oder tiefergehend, bleibt nur der Griff zu einer geeigneten Scheinwerferpolitur. Solche Produkte sind im Auto-Fachhandel erhältlich und sollten stets genau nach Gebrauchsanweisung angewandt werden.
Beachten Sie bitte: Beide Alternativen funktionieren nur, wenn Sie Kratzer aus Kunststoff-Scheinwerfern entfernen wollen. Weder Zahnpasta noch Politur sind in der Regel für Glasleuchten geeignet. Hierfür ist die Schleifwirkung zu gering.
Wo kann man Scheinwerfer polieren lassen und was kostet das?
Es gibt Dienstleister, die sich darauf spezialisiert haben, derart mitgenommene Autoscheinwerfer aufzubereiten. Passende Angebote finden Sie sowohl im Web als auch im Branchenbuch. Sollten Ihnen die genannten Tipps nicht weiterhelfen oder wollen Sie sich die Arbeit sparen, können Sie die Leuchten an Ihrem Auto also auch von einem Aufbereiter bearbeiten lassen. Beachten Sie jedoch die Kosten: Je nach Anbieter und abhängig von den zu polierenden Scheinwerfern können die Kosten bei rund 60 bis 150 Euro liegen. In vielen Fällen erhalten Sie für wenig mehr Geld bereits komplett neue Scheinwerfer. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie einen solchen Betrag für eine Politur investieren möchten.
Gibt es bei polierten Scheinwerfern Probleme beim TÜV?
Bei der Hauptuntersuchung sollte es hinsichtlich dieser Thematik normalerweise keine Probleme geben, sofern das Polieren richtig durchgeführt wurde und die Lichtstreuung der Hauptscheinwerfer dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ganz im Gegenteil führen eine matte Oberfläche oder tiefe, zahlreiche Kratzer bei Scheinwerfern eher zu einem Mängelbericht bei der HU.
Offiziell: Es ist verboten, irgendwelche Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen. Das Polieren ist ebenfalls eine Änderung der Beschaffenheit der Oberfläche. Unser Anleitung stellt daher keine Handlungsempfehlung da, sondern dient nur der Information.
Lassen sich auch Autoscheinwerfer aus Glas aufbereiten?
Theoretisch ist dies möglich. Hierfür muss jedoch eine spezielle, recht aggressive Glas-Politur eingesetzt werden. Manche Tipps im Web zielen darauf ab, Scheinwerfer aus Glas mit Schleifpapier in verschiedenen Körnungen zu bearbeiten. Diese Prozedur sollten Sie jedoch nur dann in Angriff nehmen, wenn Sie die nötige Zeit und einiges an handwerklichem Geschick mitbringen. Sonst könnten Sie die Leuchten an Ihrem Auto komplett unbrauchbar machen!
Preiswert neu kaufen anstatt mühsam polieren!
Kratzer oder eine matte Oberfläche auf Scheinwerfern aus Kunststoff zu beseitigen, ist mühselig und gelingt oft nicht beim ersten mal, ganz egal ob mit Zahnpasta oder einer speziellen Politur. Eine rechte Alternative ist der preiswerte Kauf neuer Scheinwerfer. Suchen Sie mit unserem Formular jetzt komfortabel und mit geringstem Aufwand nach passenden Leuchten zu Ihrem Auto. Unser System zeigt Ihnen dann automatisch zahlreiche Produkte verschiedener Anbieter und Hersteller an. Nun müssen Sie nur noch das Angebot auswählen, das Ihnen am meisten zusagt. Auf diese Weise sparen Sie ganz einfach bares Geld und müssen sich nicht auf die in den Tipps genannten Vorgehensweisen verlassen.