Welche ist die richtige Scheinwerfer Lampe für Ihr Fahrzeug? Wir bieten wichtige Informationen zum Thema und die Möglichkeit zum Online-Preisvergleich
Scheinwerferlampen kaufen und austauschen
Nicht selten kommt es vor, dass eine der Lampen an Fahrzeugscheinwerfern Ihren Dienst quittieren. Dabei ist es meist so, dass eine Lampe mit Halogen-Technik eine deutlich geringere Lebensdauer aufweist als modernes Xenon-Licht. Nahezu ein gesamtes Autoleben hingegen halten LED-Leuchtmitteln, die jedoch bisher in Deutschland nicht zugelassen sind. Sind an Ihrem Fahrzeug Lampen defekt, sollten Sie sie im Sinne eine möglichst hohen Verkehrssicherheit sofort austauschen. Welche Ausführung Sie für Ihre Scheinwerfer brauchen, wie das Wechseln vonstatten geht und zahlreiche weitere Informationen erhalten Sie hier. Außerdem sparen Sie mit unserem Online-Preisvergleich für gleiche Artikel bei zahlreichen Anbietern bares Geld.
Welche Scheinwerfer Lampe benötigen Sie?
Es gibt am Markt zahlreiche passende Produkte für jedes Fahrzeug. Noch immer sind Halogenlampen die am meisten verbreiteten Artikel. Doch auch hier gibt es noch einmal Unterschiede. Diese beziehen sich sowohl auf die Fassung der Lampen als auch auf deren Leuchtstärke. Angeboten werden unter anderem H4- und H7-Leuchtmittel. Bis etwa in die 90er Jahre wurden nahezu ausschließlich H4-Leuchtmittel als Scheinwerferlampen verbaut. Seither wurden diese bei neuen Modellen sukzessive durch H7-Produkte ersetzt. Diese haben eine andere Fassung und sind im Vergleich deutlich heller als H4-Halogen-Leuchtmittel. Sie liefern also mehr Licht, nämlich durchschnittlich 1.500 Lumen. Welche Halogen-Birne Sie für Ihren Hauptscheinwerfer benötigen, ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs vermerkt. Sie können beim Kauf also kaum etwas falsch machen. Es werden übrigens in diesem Bereich Produkte angeboten, bei denen es sich zwar um Halogen-Licht handelt, dieses aber so bläulich wirkt, als handele es sich um Xenon-Scheinwerferlampen. Die Leuchtstärke und Lebensdauer von Letzteren wird dabei freilich nicht erreicht.
Kann man Halogen-Scheinwerferlampen gegen LED-Leuchtmittel austauschen?
Theoretisch ist dies möglich, denn in jüngster Zeit werden immer mehr sogenannte „Retrofit“ Lampen am Markt angeboten. Hierbei handelt es sich um eine LED-Lampe, die mit einem H7- oder H4-Sockel ausgestattet ist. Somit passt Sie in herkömmliche Halogenscheinwerfer. Damit die Scheinwerfer jedoch wie gewohnt funktionieren, muss zunächst ein Vorschaltgerät für das Licht verbaut werden. Manchmal ist dieses auch bereits im Artikel integriert. Diese LED-Ersatzlampen allerdings darf man zwar kaufen, jedoch verfügen die Artikel über keine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr. Werden Sie damit also bei einer Verkehrskontrolle erwischt, kann es teuer werden.
Wie wechselt man Scheinwerfer-Lampen?
Bei neueren Fahrzeugen ab Baujahr 2007 ist der Wechsel einer Lampe problemlos möglich, denn ab dieser Zeit war es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Wechsel werkzeuglos erfolgen können muss. Normalerweise ist im Fahrzeughandbuch beschrieben, wie Sie zum Beispiel eine H7- oder H4-Birne wechseln. Sollte dies nicht der Fall sein, finden sich zu nahezu jedem Modell entsprechende Tutorials im Web. Bei Auto vor diesem Baujahr ist der Wechsel teils so kompliziert, dass er in einer Werkstatt vorgenommen werden muss. Bei einem Scheinwerfer mit Xenon-Leuchtmitteln sollten Sie diese in jedem Fall aufsuchen, um die Lampe wechseln zu lassen.
Welche Scheinwerferlampen sind die besten?
Es wurde bereits der eine oder andere Test für Kfz-Lampen durchgeführt. Hierbei schneiden in der Regel die Produkte renommierter Hersteller wie zum Beispiel OSRAM gut bis sehr gut ab. Dennoch kann es sich ebenfalls lohnen, sich für günstigere Artikel zu entscheiden. Die entsprechenden Tests bieten hierzu umfassende Informationen.
Sind Ersatzlampen für das Fahrzeug-Licht Pflicht?
Hierzulande besteht keine Pflicht dazu Ersatz-Scheinwerferlampen im Fahrzeug mitzuführen. In vielen anderen europäischen Ländern ist dies jedoch anders. Hier können Sie mit einem Bußgeld belegt werden, wenn Sie keine Austausch-Leuchtmittel an Bord haben. Dies gilt jedoch nur für Halogen-Lampen. Da zum Beispiel H7- und H4-Leuchtmittel nicht die Welt kosten, ist es bei einer Fahrt ins europäische Ausland also durchaus ratsam, Ersatzlampen einzupacken.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Scheinwerferlampe?
Die Lebensdauer einer Halogenlampe beträgt in etwa zwischen 500 und 1.500 Betriebsstunden. Xenon-Leuchtmittel halten um ein Vielfaches länger und die neuesten LED-Lampen versprechen eine Lebensdauer, die länger ist als die der meisten Fahrzeuge.
Jetzt beim Kauf eines neuen Scheinwerfers oder einer neuen Lampe sparen!
Benötigen Sie eine neue Lampe für Ihren Fahrzeugscheinwerfer oder gar einen kompletten neuen Scheinwerfer, dann nutzen Sie jetzt unser Formular für einen Online-Preisvergleich. Das Ausfüllen dauert nur ein paar Augenblicke. Anschließend zeigen wir Ihnen Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern samt Preisen, sodass Sie beim Kauf bares Geld sparen können.