Was Sind Nebelscheinwerfer und wann dürfen Sie diese einschalten? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen und bieten Ihnen einen Online-Preisvergleich!
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte: Garanten für Sicherheit bei schlechter Sicht
Nicht jedes Auto ist mit Nebelscheinwerfern ausgestattet, wohingegen eine Nebelschlussleuchte zwingend vorgeschrieben ist. Doch wozu sind diese Leuchten überhaupt gut, was bewirken Sie und wann dürfen Sie als Autofahrer diese Scheinwerfer verwenden. Bei uns erhalten Sie Antwort auf diese und weitere Fragen. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Online-Preisvergleich für den Fall, dass Sie Ihr Fahrzeug nachträglich mit Nebelscheinwerfern ausstatten und dabei bares Geld sparen möchten.
Optimale Sicht bei Nebel und schlechter Witterung
Bei Nebel und Niederschlägen kann die Sichtweite im Fahrzeug deutlich herabgesetzt sein. Um in solchen Fällen die Sichtverhältnisse zu verbessern können Sie neben dem Abblendlicht die Nebelscheinwerfer am Fahrzeug einschalten, sofern vorhanden. Vor allem ältere Fahrzeug sind oftmals nicht serienmäßig mit solchen Scheinwerfern ausgerüstet. Eine Nachrüstung lohnt aber im Sinne einer erhöhten Sicherheit im Auto immer.
Wann darf der Einsatz von Nebelscheinwerfern erfolgen?
Die Verwendung der Nebelscheinwerfer darf ausschließlich bei erheblich reduzierter Sichtweite durch Nebel, Niederschlag oder Witterung erfolgen. Zudem dürfen diese Scheinwerfer nur zusammen mit dem Abblendlicht verwendet werden. Noch strengere Richtlinien gelten für die Verwendung der Nebelschlussleuchte. Diese dürfen Sie nur einschalten, wenn die Sichtweite durch Nebel oder Niederschlag unter 50 Meter sinkt.
Wie ist die Funktionsweise von Nebelscheinwerfern und wann darf man sie einschalten?
Nebelscheinwerfer strahlen das durch sie erzeugte Licht besonders breit ab. Aus diesem Grund wurden sie früher in Österreich auch als Breitstrahler bezeichnet. Sie sorgen nicht für eine höhere Sichtweite, stellen aber eine bessere Sicht im Nahfeld durch eine breitere Ausleuchtung der Fahrtstrecke aus. Die breite Lichtabstrahlung wird durch besonders geformte Abdeckgläser bzw. Linsen erzeugt. Da hierdurch erhöhte Blendgefahr für den Gegenverkehr besteht, müssen die Scheinwerfer besonders tief angebracht werden. Weiterhin ist es ausschließlich bei entsprechend schlechten Sichtverhältnissen gestattet, sie einzuschalten. Außerdem darf der Einsatz von Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte nur in Verbindung mit dem Abblendlicht bzw. den Rücklichtern erfolgen.
Die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern
Zahlreiche Hersteller und Anbieter ermöglichen es Ihnen Ihr Auto nachträglich mit Nebelscheinwerfern auszurüsten. Denn vor allem bei älteren und niedrigpreisigen Fahrzeugen gehören diese nicht zur Serienausstattung. In der Regel ist der Einbau ins Auto unkompliziert und auch von einem Laien problemlos durchzuführen. Dabei sind jedoch stets die geltenden Richtlinien zu beachten und Sie sollten sich strikt an die Einbauanleitung halten. Dann dürfen Sie sich in Zukunft über eine bessere Sicht selbst bei schlechten Lichtverhältnissen freuen.
Jetzt Preise vergleichen und beim Kauf von Nebelscheinwerfern sparen!
Wollen Sie zusätzlich zum Abblendlicht optionale Nebelscheinwerfer für Ihr Auto kaufen, dann führen Sie zuvor in jedem Fall einen unverbindlichen Online-Preisvergleich bei uns durch. Hierfür füllen Sie nur unser Formular mit Ihren Fahrzeugdaten aus. Wir zeigen Ihnen dann passende Produkte zu Ihrem Fahrzeug von verschiedenen Marken und Anbietern samt der dazugehörigen Preise. Durch diesen schnellen Vergleich der Preise sparen Sie ohne Aufwand viel Geld und profitieren zugleich von erhöhter Sicherheit während Fahrten bei schlechten Sichtverhältnissen.