Viele neue Fahrzeuge werden bereits ab Werk zumindest mit Rückleuchten ausgestattet, die mit LEDs bestückt sind. Ist das Auto besonders hochpreisig, kann es mitunter sogar sein, dass die Hauptscheinwerfer ebenfalls mit solchen Leuchtmitteln ausgerüstet sind. Der weitaus größte Teil der Fahrzeuge wird jedoch noch immer mit Scheinwerfern bestückt, die entweder mit Xenon- oder mit Halogenlampen versehen sind. Aufgrund der tollen Optik wünschen sich viele Autofahrer, Ihr Fahrzeug mit stylishen LED-Scheinwerfern mit möglichst viel Lumen nachzurüsten. Ob und wie dies möglich ist, sowie zahlreiche weitere Fragen zum Thema beantworten wir hier. Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit zum Online-Preisvergleich zwischen zahlreichen Anbietern von Autoleuchten mit LEDs.
Was sind eigentlich LEDs?
LEDs sind sogenannte Leuchtdioden. Sie bestehen aus Halbleitern, die bei Stromdurchfluss leuchten. Je nachdem, welche Halbleiter verwendet werden, kann mit LEDs Licht in verschiedenen Farben bzw. Farbspektren erzeugt werden. Das macht die Anwendung in Autoscheinwerfern besonders sinnvoll, da LEDs etwa ein deutlich weiseres Licht liefern können als etwa Halogenlampen. Dadurch ist eine bessere Ausleuchtung der Fahrstrecke bei Dunkelheit möglich. Viele Stimmen behaupten, dass Scheinwerfer mit LEDs sogar „heller“ wären als Xenon-Leuchtmittel. Dies lässt sich jedoch nicht pauschal bestätigen.
Beleuchtung mit LEDs? Bei jedem Fahrzeug möglich?
Da LEDs sehr empfindlich auf zu hohe Spannung reagieren, müssen in der Regel zusätzliche Transformatoren oder Gleichrichter eingesetzt werden, damit sie durch Schwankungen im Bordnetz des Fahrzeugs keinen Schaden nehmen. In der Regel sind diese Zusatzgeräte bereits in den erhältlichen LED-Scheinwerfern verbaut. Noch sind nicht für jedes Fahrzeug komplette Scheinwerfer mit LEDs erhältlich, jedoch steigt die Zahl der angebotenen Produkte stetig an. Dabei ist zu beobachten, dass deutlich mehr Rückleuchten als Hauptscheinwerfer mit dieser modernen Technik erhältlich sind. Weiterhin gibt es einzelne Leuchtmittel mit unterschiedlichen Sockeln (etwa H4 und H7) zum nachrüsten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Viele dieser Leuchtmittel haben keine Zulassung für den Bereich der StVZO und könnten Sie im Falle einer Verkehrskontrolle daher teuer zu stehen kommen. Achten Sie stets darauf, dass auf den Scheinwerfern, die Sie kaufen möchten, ein E-Prüfzeichen aufgebracht ist. Dann nämlich dürfen Sie die Produkte bedenkenlos in Ihrem Auto verbauen. Dies gilt selbstverständlich auch für Scheinwerfer mit Halogen- und Xenon-Technik. Sollten Sie sich nicht sicher sein, Ob Sie LEDs an Ihrem Auto nachrüsten dürfen, fragen Sie sicherheitshalber zunächst beim TÜV oder eine anderen zugelassenen Prüforganisation nach. Dort kann man Ihnen Auskunft geben.
Wie viel Watt und Lumen haben Scheinwerfer mit LEDs?
Autos, die mit LEDs bestückt sind, fallen sofort durch ihr besonders helles und weißes Licht auf. Also stellt sich oft die Frage, mit wie viel Watt bzw. Lumen (Lumen=Einheit der Lichtstärke) ist bei solchen Scheinwerfern zu rechnen? Dabei kommt es stets darauf an, welcher Art die Beleuchtung ist. Denn für die Hauptscheinwerfer gibt es gesetzliche Regelungen, was die maximale Lichtstärke angeht, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchtigt werden. Handelt es sich jedoch um eine zusätzliche Beleuchtung, wie etwa Arbeitsleuchten an Offroad-Fahrzeugen, gelten solche Beschränkungen nicht. Solche Leuchten haben selbst bei kompakten Maßen oft eine Leistung weit über 100 Watt und 10.000 Lumen.
Wie hoch ist die Lebensdauer von LED Scheinwerfern?
Die gute Nachricht: Das besonders helle Licht von mit LEDs bestückten Leuchten am Auto dürfen Sie sehr lange genießen. Denn die Lebensdauer von LEDs überschreitet die von Halogen- und Glühlampen und selbst die von Xenon-Leuchtmitteln meist um ein Vielfaches. 25.000 bis 40.000 Betriebsstunden sind keine Seltenheit. Dafür ist unter anderem die spezielle Technik einer solchen Beleuchtung verantwortlich, die nur eine sehr geringe Hitzeentwicklung bewirkt. Geht man davon aus, das man pro Betriebsstunde etwa 50 km fährt, beträgt die Lebensdauer bei einem LED-Scheinwerfer also mindestens etwa 1.250.000 km – das ist ein Vielfaches der Lebensdauer eines jeden Autos.
Jetzt beim Kauf von Scheinwerfern mit LEDs sparen durch Online-Preisvergleich
Sie wünschen sich moderne Technik, eine lange Lebensdauer sowie eine coole Optik mit Licht, das selbst die dunkelsten Ecken ausleuchtet? Dann nutzen Sie jetzt unser Formular, um die Preise für LED-Scheinwerfer bei zahlreichen Anbietern ohne Aufwand zu vergleichen. Gleiches können Sie selbstverständlich auch für eine Xenon- oder Halogen-Beleuchtung für Ihr Fahrzeug durchführen, um bares Geld zu sparen.