Was ist ein Hauptscheinwerfer und wozu ist er gut. Finden Sie diese und weiter Informationen jetzt bei uns und führen Sie bei Bedarf einen Preisvergleich durch!
Der Hauptscheinwerfer: Macht Fahrzeuge weithin sichtbar
Ist ein Scheinwerfer an Ihrem Auto defekt oder weist er eine matte Scheibe auf, die nicht mehr poliert werden kann, muss er zwingend ersetzt werden. Denn nur mit einwandfrei funktionierenden Hauptscheinwerfern genießen Sie maximale Verkehrssicherheit. Welche Unterschiede für den Einbau recht und links bestehen, welche Arten von Scheinwerfern es gibt und viele weitere Informationen erhalten Sie hier. Weiterhin führen Sie bei Bedarf einen Online-Preisvergleich durch, um beim Neukauf bares Geld zu sparen.
Was ist ein Hauptscheinwerfer?
Als solche bezeichnet man die Scheinwerfer an der Vorderseite des Fahrzeugs. Sie dienen dazu, die Fahrtrichtung auszuleuchten. Mehrspurige Fahrzeuge müssen rechts und links jeweils mit einem solchen Scheinwerfer ausgestattet sein. Sie müssen immer mit gleichartigen Leuchtmitteln, also zum Beispiel H7-Halogenlampen, ausgerüstet sein. Diese wiederum müssen exakt die gleiche Leuchtstärke aufweisen.
Welche Hersteller gibt es?
Es gibt mehrere Hersteller von Scheinwerfern, die als sogenannte Erstausrüster tätig sind, also die Leuchten bereits an die Automobilhersteller liefern. Je nach Auto sind dies zum Beispiel Produkte von Hella oder auch Bosch. Ersatzteile für spätere Reparaturen gibt es nicht nur von Premium-Marken wie Bosch und Hella, sondern auch von zahlreichen Drittherstellern. Sie sind oft deutlich günstiger, dabei aber qualitativ nicht schlechter. Jedoch haben die meisten Anbieter vor allem Premiumprodukte ständig in ausreichender Menge am Lager.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Hauptscheinwerfern rechts und links?
Prinzipiell sind die Hauptscheinwerfer links und rechts identisch. Unterschiedlich ist nur Ihre Einstellung. Dadurch wird eine optimale Ausleuchtung der Fahrspur sichergestellt. Zugleich wird durch die sogenannte asymmetrische Beleuchtung gewährleistet, dass keine Blendung des Gegenverkehrs, also der Fahrzeuge auf der Gegenspur, erfolgt.
Welche Leuchtmittel für die Scheinwerfer am Auto?
Sowohl Hella als auch andere Hersteller sehen unterschiedliche Leuchtmittel bei der Konstruktion von Scheinwerfern vor. Zum Beispiel Halogen-Leuchten, die mit H7-Leuchtmittel versehen werden oder Xenon- bzw. LED-Leuchten. Letztere sind vor allem in sehr neuen oder auch besonders hochpreisigen Fahrzeugen verbaut. Welche Leuchtmittel Ihre Hauptscheinwerfer benötigen, entnehmen Sie dem Fahrzeughandbuch. Aber Achtung: Während sich zum Beispiel H7-Lampen ohne Probleme selbst wechseln lassen, sollten Sie dies bei Xenon- oder LED-Scheinwerfern lieber einer Werkstatt überlassen.
Kein TÜV fürs Auto wegen defekter Scheinwerfer?
Sind die Leuchten defekt, haben matte Scheiben oder sind auch nur falsch eingestellt, kann für die betreffenden Fahrzeuge unter Umständen die Erteilung der HU-Plakette verweigert werden. Lassen Sie daher die Leuchten am besten bereits vor der nächsten Prüfung durch eine Fachwerkstatt testen!
Günstige neue Hauptscheinwerfer ab Lager: Jetzt Preisvergleich durchführen!
Müssen Sie für rechts oder links neue Leuchten für Ihr Auto kaufen, dann geben Sie nicht zu viel Geld hierfür aus! Füllen Sie stattdessen jetzt unser Formular aus und führen Sie dadurch einen Online-Preisvergleich durch. Die danach angezeigten Scheinwerfer verschiedener Anbieter und Marken (wie zum Beispiel Hella-H7-Leuchten) sind in der Regel ab Lager lieferbar. Das Ausfüllen des Formulars dauert nur wenige Augenblicke und schont mit geringstem Aufwand Ihr Budget!