H7 Lampe

H7 Lampen für Scheinwerfer sind am meisten verbreitet. Welche Eigenschaften Sie haben und viele weitere Informationen gibt es hier nebst einem Preisvergleich

Die H7-Lampe: Noch immer der Standard bei den meisten Fahrzeugen

Im Laufe der Zeit hat sich das Licht an unseren Fahrzeugen gründlich gewandelt. Wo in den Anfangszeiten ausschließlich Glühlampen zum Einsatz kamen, eroberten schon bald Halogen-Leuchtmittel das Feld. Sie sind bis heute die am häufigsten werksseitig verbauten Lampen im Auto. Vor allem Varianten mit H7-Sockel sind heute weit verbreitet. Doch welche Alternativen gibt es hierzu und lohnt sich eine Umrüstung an Ihrem Fahrzeug? Diese und weitere Informationen haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Preise sowohl für eine eventuell benötigte neue Lampe als auch für ganze Scheinwerfer bequem online zu vergleichen.

Was ist eine H7-Lampe bzw. ein H7-Scheinwerfer?

Um helleres Licht und dadurch erhöhte Verkehrssicherheit zu erreichen, wurde vor einigen Jahrzehnten die bis dahin gebräuchliche H4-Halogenlampe bei neuen Fahrzeugen durch Leuchtmittel mit H7-Sockel ersetzt. Sie sind deutlich heller und haben eine Lichtstärke von durchschnittlich 1.500 Lumen. Die sorgt für eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn. Im Test kommen solche Lampen nahezu an die Leuchtstärke von Xenon-Scheinwerfern heran, erreichen diese jedoch in keinem Fall.

Welche Alternativen gibt es zu Halogen-Leuchtmitteln für Scheinwerfer?

Der Austausch einer Halogenlampe gegen ein Xenon-Leuchtmittel ist in der Regel nicht möglich. Denn Letzteres ist mit einem völlig anderen Befestigungssockel ausgerüstet. Zudem benötigen Xenon-Lichtanlagen im Auto ein spezielles Steuergerät. Neuerdings gibt es LED-Leuchtmittel, die mit den üblichen Halogen-Sockeln versehen sind und somit gegen diese ausgetauscht werden können. Doch in diesem Fall ist Vorsicht geboten: Im Test sorgt eine solche LED-Lampe zwar für deutlich helleres Licht und ihre Lebensdauer übersteigt die von Halogen-Leuchtmitteln um ein Vielfaches. Aber für diese sogenannten Retrofit LED-Lampen gibt es in Deutschland keine Zulassung gemäß der StVZO. Werden Sie bei einer Kontrolle mit solchen Lampen im Scheinwerfer erwischt, kann es teuer werden. Außerdem werden Sie mit einem derart ausgestatteten Licht ebenfalls keine TÜV-Plakette bekommen.

Neue Scheinwerfer mit anderem Lampensockel einbauen?

Möchten Sie Ihr Auto mit neuen Scheinwerfern ausstatten, so kann es durchaus vorkommen, dass diese mit einem anderen Lampenträgersystem ausgestattet sind als die originalen Leuchten. Statt Halogen- können zum Beispiel Xenon- oder fest verbaute LED-Leuchtmittel zum Einsatz kommen. Dies stellt jedoch kein Problem dar, solange es sich um fahrzeugspezifische Ersatzscheinwerfer handelt, die mit einem E-Prüfzeichen versehen sind. Alle Leuchten, die ein solches Prüfzeichen haben, dürfen Sie bedenkenlos verbauen, ganz egal, durch welche Lampe das Licht erzeugt wird. Anzuraten ist vor allem der Kauf von LED-Scheinwerfern, da die darin verbauten Leuchtmittel in der Regel ein Autoleben lang halten und daher nicht mehr ausgetauscht werden müssen.

Ist nach dem Einbau von neuen Scheinwerfern ein Test erforderlich?

Haben Sie an Ihrem Auto den Austausch von einem oder mehreren Scheinwerfern vorgenommen, sollten sie anschließend in jedem Fall die gesamte Beleuchtungsanlage einem Test unterziehen. Damit stellen Sie sicher, dass alle Leuchten funktionieren wie sie sollen. Außerdem ist es beim Austausch der Hauptscheinwerfer mitunter notwendig, das Licht in einer Werkstatt einstellen zu lassen, damit eine optimale Ausleuchtung der Fahrstrecke gewährleistet ist. Haben Sie nur die Lampen ausgetauscht, ist ein solcher Test bzw. die Neueinstellung von Scheinwerfern in der Regel nicht notwendig.

Kann man jede Scheinwerferlampe selbst wechseln?

Die meisten Halogen-Leuchtmittel können Sie als Fahrer einfach mit wenigen Handgriffen selbst austauschen. Anders gestaltet sich die Lage bei einem Auto mit Xenon-Beleuchtung. Hier ist der Wechsel nicht ganz so einfach und muss oftmals in einer Werkstatt durchgeführt werden. Wie der Wechsel an Ihrem Auto auszuführen ist, erfahren Sie normalerweise aus dem Bordhandbuch.

Welche Leuchtmittel schneiden im Test besonders gut ab?

Es gibt einige renommierte Hersteller wie zum Beispiel BOSCH oder OSRAM, die in vielen Tests die vorderen Plätze belegen und daher besonders zu empfehlen sind. Andererseits schneiden fast immer auch einige günstige Produkte sehr gut ab und sind daher durchaus eine überdenkenswerte Alternative.

Jetzt H7-Scheinwerfer und -Lampen dank Preisvergleich günstig online kaufen!

Nutzen Sie jetzt unser Formular, um neue Scheinwerfer und Lampen für Ihr Fahrzeug mit H7-Sockel und anderen Trägersystemen besonders günstig zu erwerben. Nach dem Ausfüllen des Formulars führen wir einen Preisvergleich durch und zeigen Ihnen die entsprechenden Produkte von unterschiedlichen Anbietern an. Auf diese Weise sparen Sie ganz einfach bares Geld!

Warenkorb