Arbeitsscheinwerfer sind optionale Scheinwerfer für Nutzfahrzeuge. Hier erfahren Sie mehr zum Thema und können direkt und bequem online Preise vergleichen!
Was ist ein Arbeitsscheinwerfer
Unter Arbeitsscheinwerfern versteht man Scheinwerfer, die, zumeist an Nutzfahrzeugen angebracht, der Nahfeldausleuchtung vor oder hinter dem Fahrzeug oder der Beleuchtung der Ladefläche dienen. Sie ermöglichen in vielen Fällen erst den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs. Solche Scheinwerfer werden zum Beispiel an Traktoren, Straßenbaufahrzeugen, Baggern aber auch an Pickups bzw. Pritschenfahrzeugen montiert.

Inhaltsverzeichnis
Optimale Ausleuchtung durch Wahl der passenden Technik
Arbeitsscheinwerfer sind von zahlreichen Herstellern (wie z.B. Hella) erhältlich, auch für den nachträglichen Anbau am betreffenden Fahrzeug. Bei der Auswahl ist zu beachten, ob durch die Watt-Zahl bzw. die angegebene Lumen-Zahl eine ausreichende Nahfeldausleuchtung entsprechend Ihrer Bedürfnisse gewährleistet ist. Arbeitsscheinwerfer sind sowohl mit Halogen- als auch mit LED-Leuchtmitteln erhältlich. Letztere bieten den Vorteil eine deutlich höheren Lebensdauer, sind jedoch in der Regel auch deutlich teurer als Halogen-Leuchten. Unabhängig davon, wie viel Watt oder Lumen von den gewählten Arbeitsscheinwerfern zur Verfügung gestellt werden, dürfen diese nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden oder beeinträchtigen.
Wie erfolgt der nachträgliche Einbau von Arbeitsscheinwerfern?
Ganz gleich ob LED oder Halogen, in der Regel kann man bei Arbeitsscheinwerfern von einem Spannungsbedarf von 12 bzw. 24 Volt ausgehen. Somit lassen Sie sich an gängige Fahrzeug-Bordnetze anschließen. Den Scheinwerfern liegt zumeist eine detaillierte Installationsanweisung bei, sodass der Einbau selbst von Laien meist problemlos durchgeführt werden kann. In den meisten Fällen ist neben dem benötigten Kabelbaum ein separater Schalter für die Scheinwerfer zu installieren. Manchmal müssen sowohl LED- als auch Halogen-Leuchten außerdem mithilfe einer eigenen Sicherung abgesichert werden. Achten Sie darauf, dass die angegebene Volt-Zahl der ausgewählten Leuchten mit der des Bordnetzes am Fahrzeug übereinstimmt!
Feststehend oder beweglich?
Der Hauptzweck von Arbeitsscheinwerfern besteht in der Ausleuchtung des Nahfelds. Je nachdem, an welchem Fahrzeug sie der Nahfeldausleuchtung dienen sollen, ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob sie verstellbar sein müssen, um für jede Arbeitssituation eine perfekte Ausleuchtung zu gewährleisten. Starre und bewegliche Arbeitsscheinwerfer sind von zahlreichen Herstellern, wie etwa Hella, in unterschiedlichen LED- und Halogen-Varianten erhältlich.
Direkt an die Batterie oder an den Generator anschließen?
Unabhängig davon, wie viel Watt bzw. Lumen die Scheinwerfer liefern und ob das Bordnetz mit 12 oder 24 Volt Spannung betrieben wird, sollte der Anschluss von Arbeitsscheinwerfern über den Generator erfolgen, damit sie von diesem mit Strom versorgt werden. Ansonsten könnten sie im Betrieb die Batterie zu stark belasten und entladen.
Welche Hersteller gibt es?
Wie bei allen Scheinwerfern für Fahrzeuge sind auch bei Arbeitsscheinwerfern renommierte Hersteller wie Hella oder Bosch die „Platzhirsche“ am Markt. Es gibt jedoch weitere Marken, deren Produkte nur einen Bruchteil kosten, qualitativ jedoch nicht schlechter sind. Achten Sie stets darauf, dass die von Ihnen gewählten Arbeitsscheinwerfer mit einem E-Prüfzeichen versehen sind.
Jetzt Preise vergleichen und bares Geld sparen!
Ob Sie sich nun für den Kauf von Arbeitsscheinwerfern von Hella oder eines anderen Herstellers entscheiden: Nutzen Sie unser Formular für einen schnellen und einfachen Preisvergleich und sparen Sie innerhalb von Augenblicken viel Geld!