Nicht nur jede Automarke, sondern tatsächlich jedes Modell und jedes Baujahr nutzt ganz unterschiedliche Scheinwerfer. Dabei unterscheidet sich nicht nur das große Bauteil, sondern auch die verbaute Technologie: Ob in Ihrem Wagen Halogen-Scheinwerfer, Xenon-Leuchtmittel oder LEDs verbaut sind, weiß der Hersteller. Es kann natürlich auch sein, dass die Scheinwerfer vorne eine andere Technologie bemühen als die Blinker, das noch alte Glühbirnen verbaut sind oder drei Technologien zusammenkommen.
Bevor Sie einen Scheinwerfer für Ihren Wagen bestellen, schauen Sie sich den Scheinwerfer an. Irgendwo steht die OE-Nummer. Sie müssen den Scheinwerfer ihres Fahrzeuges ausbauen, damit Sie die Nummer sehen können. Sollten Sie die Nummer gar nicht finden, fragen Sie beim Hersteller nach: Der weiß natürlich, welche Scheinwerfer an welcher Stelle an Ihrem Auto verbaut sind. Achten Sie darauf, ob der Scheinwerfer rechts oder links sitzt: Die Bauteile unterscheiden sich! Und natürlich müssen Sie immer Modell und Baujahr beachten. Finden Sie die OE-Nummer gar nicht, können Sie die passenden Scheinwerfer auch über die KBA-Nummer suchen. Im Fahrzeugschein ist die Nummer unter den Punkten 2.1 und 2.2 aufgeführt. Einfach die Nummer in der Suchmaske eingeben – und schon zeigt Ihnen die Webseite die passenden Teile an. Mit der OE-Nummer gehen Sie genauso vor.
Sollten Sie beide Nummern nicht zur Verfügung haben, können Sie auch über Hersteller und Modell suchen. Beachten Sie bitte, dass das Baujahr entscheidend ist! Sehen Sie sich die – so finden Sie ganz schnell den passenden Scheinwerfer für Ihren Auto!