Was für Werkzeug benötigt man zum Austausch eines Scheinwerfers?

Die gute Nachricht vorneweg: Sie benötigen kein Spezialwerkzeug. Die Scheinwerfer Ihres Autos können Sie mit den üblichen Werkzeugen wechseln, die Sie vermutlich ohnehin in Ihrer Garage oder im Hobbykeller haben. Die schlechte Nachricht: Da ist doch so einiges, was Sie sich bereitlegen sollten. Und so richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz ein:

Legen Sie einen Kreuzschlitz- und einen Schlitz-Schraubenzieher bereit, eine Zange und eine Taschenlampe. Ein Magnet ist praktisch, um Kleinteile aus Metall am Verschwinden zu hindern – eine kleine Schale tut es zur Not aber auch. Außerdem sollten Sie eine Lampe bereitlegen, die Sie irgendwo befestigen können. Sie brauchen nämlich unter Umständen beide Hände für Ihr Werkzeug und trotzdem punktgenau ausgerichtetes Licht. Vielleicht haben Sie noch irgendwo eine Stirnlampe? Die wäre jetzt praktisch. Außerdem sollten Sie weiche Stoffhandschuhe (idealerweise aus Baumwolle) bereitlegen.

Decken Sie den Kotflügel mit einem Lackschutz, einer Decke oder etwas Ähnlichem ab. Denn Sie wollen keine Lackkratzer am Wagen haben. Rechnen Sie damit, dass Sie sich an der Seite des Wagens, an der Sie arbeiten, anlehnen. Sie sehen, um welche Stelle am Wagen es sich handelt? Genau: Da muss die Abdeckung hin.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb